Traumland 2.0

"… in wlecher Welt willst du leben?"

Wie würde die Welt aussehen, wenn du selbst gestalten könntest? Wäre alles gleich? Oder alles anders? Und wäre diese Welt besser oder schlechter?
Zwei Jahre lang sind wir im Rahmen des OeAD-Projekts "Extremismuspärvention macht Schule" durch alle Schultypen von Mittelschule bis Gymnasium gereist und haben dort die Traumländer besucht, die Schülerinnen und Schüler in vierstündigen Workshops erdacht und entwickelt haben. In Traumland 2.0 haben wir diese vielen Erfahrungen in den verschiedenen Traumländern zu einem neuen, erweiterten Konzept verarbeitet. 

Unsere Ziele waren dabei
> Noch mehr träumen!
> Sich noch größere Fragen stellen!
> Mehr Zeit in den Traumländern verbringen, um sie richtig kennenzulernen!

"Wie kann Zusammenleben glücken?"

Ergebnis des Projekts waren drei ganztägige Workshops in Kooperation mit WUK Workspace und der Berufswerkstatt des BFI. Die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 21 Jahre alt waren, ließen dabei ihre Fantasie spielen und entwickelten in zufällig zusammen gewürfelten Kleingruppen gemeinsame Zukunftsvisionen.
Suchen